Spielfilm
KOFFERKINDER-Szenen einer Migration

Länge: 120 Minuten / Farbe, Sprache: griechisch/deutsch mit Untertiteln
Premiere: 24.03.2023 – 18:30 Uhr
Filmhaus Nürnberg, Kinoeins und Kommkino (Königstr. 93, 90402 Nürnberg).
Anschließend Sektempfang und Gespräch mit dem Filmteam.

Tickets für die Premiere: Kinokasse Filmhaus oder online Vorverkauf:
https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus

Weitere Vorführungen: Cinecitta – Arena
Samstag, 25.03.23, 11.00 Uhr
Montag, 27.03.23, 19.00 Uhr
Freitag, 31.03.23, 17.00 Uhr

Tickets für Cinecitta: An den Kinokassen oder online Vorverkauf:
wwww.cinecitta.de

Regie/Kamera/Drehbuch GRIGORIOS NIKIFORIDIS, Montage/Colour Grading/Sounddesign NIKOLAUS STRUCK, Licht/Ton Assistenten KIANOOSH MOHAMMADIKIYAN, VASSILIS MERTSIOTAKIS, ELLADA TERKEZIDOU, Maske/Szenenbild FILMTEAM, Produktionsleiter PARASKEVI TSOMPANIDOU, Untertitel ELENI NIKIFORIDOU, PARASKEVI TSOMPANIDOU, Skript Continuity PARASKEVI KOTOULA, Musik KONSTANTINA ZACHARI, HEINIE NÜCHTERN

Produktion GRIECHISCHER KUNSTCLUB NÜRNBERG-2023

Evthymios Papachristos-Grigoris Nikiforidis-Christos Kolotouros-Eva Apostolidou-Musa Karaalioglu-Eleni Nikiforidou-Matina Veliki-Athanasios Apostolidis-Stratos Papadellis-Angelika Woitczik-Elena Kalikaki-Kassandra Mertsiotaki-Sofia Papaspyropoulou-Alexandros Zantikopoulos-Sabine Ipsen-Hans Jürgen Gräff-Evangelia Kiriakidis-Omer Chousein-u.a.

Nächstes Projekt

Filmprojekt

„KOFFERKINDER“

 

Kofferkinder ist ein literarischer Begriff, der als Bezeichnung für ein Phänomen der 1960er Auswanderung verwendet wird.

Kofferkinder waren die Kinder der Gastarbeiter der ersten Generation, die ständig hin und her zwischen Heimat und Gastland, sich bewegten. Einmal zu Besuch bei den Eltern und dann wieder zurück zu den Großeltern in die Heimat. Sie hatten immer einen Koffer in der Hand wegen ihrer Mobilität.

Dieser Begriff dient als Titel für das neue Filmprojekt des Kunstclubs.

Zu der Idee des Films gehört folgender Gedanke:

Filmische Aufarbeitung der Auswanderung seit 1960 in Nürnberg.

Vier Generationen leben schon in Nürnberg und die fünfte wächst auf. Diese sind Teil des Drehbuchs.

Η επόμενη παραγωγή

Tαινία μυθοπλασίας

„KOFFERKINDER“

 

Θέματα-προβληματισμοί του σεναρίου:
60 χρόνια μετανάστευσης στην περιοχή της Νυρεμβέργης.
Πως βιώνεται η αθελούσια απομάκρυνση από τον χώρο μας. Η Φυγή.
Υπάρχει μετατόπιση της έννοιας «πατρίδα» ή παραμένει παντού αυτή που είναι.
Η δύναμη της Ανάγκης καθιστά όλα εφικτά. Μετανάστευση ως ευκαιρία ανθρωπισμού.
Ιδέα, σενάριο, εκτέλεση και παραγωγή: Ελληνική Καλλιτεχνική Λέσχη Νυρεμβέργης
2020/2021

Προσεχώς σε κινηματογράφο της Νυρεμβέργης.

gefördert durch:

SCHWARZ WEISS

Kulturzeitschrift
des Griechischen Kunstclubs Nürnberg

5. Auflage
Dezember 2021
Heft 3

PDF

SCHWARZ WEISS

Kulturzeitschrift
des Griechischen Kunstclubs Nürnberg

5. Auflage
Dezember 2020
Heft 2

PDF

SCHWARZ WEISS

Kulturzeitschrift
des Griechischen Kunstclubs Nürnberg

5. Auflage
Februar 2020
Heft 1

PDF

Mit dem gemeinsamen Glauben, dass die Kunst dem Menschen geistig und seelisch aufwertet, versuchen wir jede ihrer Ausdrucksformen zu pflegen.

Je nach unseren Fähigkeiten haben wir versucht, all diesen Formen möglichst gerecht zu werden.